[Beckum] - Die Kirche St. Stephanus in Beckum ist in früheren Kirchenbauten bereits um 785 belegt. 1267 erhielt die Pfarrkirche ein Kollegiatstift, welches im Zuge der Säkularisation im Jahre 1811 wieder aufgehoben wurde. Sie ist seitdem wieder reine Pfarrkirche. Zudem wurde sie 1967 von Joseph Höffner, dem damaligen Bis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Beckum)
[Bretzfeld] - St. Stephanus ist eine katholische Pfarrkirche in Bretzfeld. == Geschichte == Nachdem es aufgrund der religiösen Entwicklung seit der Reformation in Hohenlohe kaum Katholiken gab, erhöhte sich deren Zahl nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Zuzug katholischer Flüchtlinge und Vertriebener. 1946 entstand dahe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Bretzfeld)
[Bürrig] - Die katholische Kirche St. Stephanus ist eine Pfarrkirche im Leverkusener Stadtteil Bürrig. == Geschichte == Eine erste Kirche wurde vermutlich durch die Franken im 6. Jahrhundert gegründet und erstmals 1135 urkundlich genannt. Die ersten Glocken wurden im 14. Jahrhundert gegossen. Sie sind heute noch erhalten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Bürrig)
[Elsen] - St. Stephanus ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Elsen, einem Ortsteil der Stadt Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss. == Geschichte == Das Patronat über die romanische Kirche, von der der Turm des 12. Jahrhunderts noch erhalten ist, wurde 1222 von Theoderich von Millendonk dem Neusser Regularherrenkloster...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Elsen)
[Flamersheim] - Die katholische Pfarrkirche St. Stephanus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Flamersheim, einem Stadtteil von Euskirchen im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Im Jahr 1059 bestätigte Papst Nikolaus II. dem Kölner Stift St. Maria ad Gradus die durch Erzbisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Flamersheim)
[Hainhofen] - Die katholische Pfarrkirche St. Stephanus in Hainhofen, einem Stadtteil von Neusäß im Landkreis Augsburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts gebaut. Von der Vorgängerkirche, einer ehemaligen Chorturmkirche, haben sich spätgotische Fresken aus dem 14. Jahrhundert e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Hainhofen)
[Hamm-Bockum-Hövel] - Die seit dem 6. Dezember 1985 denkmalgeschützte St. Stephanus-Kirche ist der älteste und traditionsreichste Sakralbau der katholischen Kirche im Ortsteil Bockum, Teil des Stadtbezirks Bockum-Hövel der Großstadt Hamm. Der heutige Kirchbau wurde in den Jahren 1905 bis 1907 errichtet, nachdem Bockume...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Hamm-Bockum-Hövel)
[Hitdorf] - Die katholische Kirche St. Stephanus in Leverkusen-Hitdorf wurde 1887 errichtet und prägt das Ortsbild. == Geschichte == Die Kirche wurde 1887 mit zunächst einem Turm errichtet und hatte dadurch zunächst ein eher asymmetrisches Aussehen. Es wurde zur Errichtung eine Stelle ausgesucht, die sicher vor Hochwasse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Hitdorf)
[Kornelimünster] - Die Friedhofskirche St. Stephanus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Kornelimünster, einem Stadtteil von Aachen (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Die sogenannte Bergkirche am Schildchenweg war ursprünglich die Mutterpfarre des Münsterländchens. Sie wurde erstmals im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Kornelimünster)
[Lank-Latum] - St. Stephanus ist die römisch-katholische Pfarrkirche von Lank-Latum, einem Ortsteil der Stadt Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss. == Geschichte == Die erste schriftliche Erwähnung eines Pfarrers in Lank stammt aus dem Jahr 1176, eine Kirche wurde 1202 zum ersten Mal genannt, sie wurde auf dem Boden des Lanker ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Lank-Latum)
[Oestinghausen] - Die katholische Pfarrkirche St. Stephanus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Oestinghausen, einem Ortsteil der Gemeinde Lippetal im Kreis Soest (Nordrhein-Westfalen). == Geschichte und Architektur == Das Gebäude steht auf einem geschlossenen, umbauten Platz. Die ursprüngliche Kirche wurde um ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Oestinghausen)
[Schwendi] - Die Kirche St. Stephanus ist die im Jahre 1561 errichtete Pfarrkirche in der Gemeinde Schwendi im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Die barocke Ausstattung geht auf die Zeit um 1730 zurück. Um das Maria-Hilf-Bild entstand im 17. Jahrhundert eine Wallfahrt. Die Pfarrkirche gehört zur Seelsorgeeinheit Schwend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Schwendi)
[Stammham] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Stammham)
[Wasseralfingen] - St. Stephanus, auch St. Stefan, ist eine 1883 geweihte römisch-katholische Kirche im Aalener Stadtteil Wasseralfingen. Das Anwachsen der Bevölkerung der damals selbstständigen traditionell katholischen Gemeinde Wasseralfingen führte im 19. Jahrhundert dazu, dass die Stephanuskapelle zu klein wurde. De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Wasseralfingen)
[Westerhever] - St. Stephanus ist die evangelische Kirche der Gemeinde Westerhever im Landkreis Nordfriesland. Sie verdankt ihren Namen dem heiligen Stephanus, dem Diakon der Jerusalemer Urgemeinde, der zugleich als erster christlicher Märtyrer gilt. == Bauwerk == Erbaut wurde die Kirche auf einer fast 5 Meter hohen Warft....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Stephanus_(Westerhever)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.